Gesunde und artgerechte Tiernahrung
Gibt es die perfekte Hundenahrung?
Sicher nicht! Dennoch haben wir lange nach der optimalen Nahrung für unsere Hunde gesucht. Nahrung, die unsere Hunde gut vertragen und unseren hohen Ansprüchen genügen. Wir haben unzählige Zusammensetzungen geprüft und auch verschiedene Futtermarken ausprobiert. Es ist sehr schwierig sich zurecht zu finden, bei der Flut von Informationen, die teilweise auf ein Minimum reduziert sind. Jeder Anbieter behauptet die perfekte Hundenahrung zu haben.
Dazu gibt es zahlreiche Online-Testportale und Stiftungen, die Hundefutter prüfen. Bei den Ergebnissen staune ich allerdings immer wieder. Hundefutter aus dem Discounter wird plötzlich aufgewertet und für gut befunden. Natürlich kann man jedes Futter mit entsprechenden chemischen Zusätzen aufwerten. Aber will man das für seine Hunde? Dauerhafte Gabe von synthetischen Zusatzstoffen machen unsere Hunde langfristig krank.
Für unsere Zucht ist es jedoch von elementarer Bedeutung, dass unsere Hunde eine hochwertige und gesunde Nahrung erhalten. Frei von Schlachtabfällen und Zusatzstoffen. Natürlich gibt es hohe Qualität nicht zum Schnäppchenpreis. Gutes Fleisch und gesunde Zutaten sind teuer! Das ist uns die Gesundheit unserer Hunde wert!
Unsere Kooiker sind zudem sehr Magen-Darm sensibel. Immer wieder kam es trotz hochwertiger Nahrung zu weichem Stuhl bis Durchfall. Unsere Yoyo litt zudem immer wieder an unangenehmen Blähungen. Nach vielen Recherchen und Fortbildungen im Bereich Hundeernährung haben wir jetzt einen guten Weg gefunden, unsere Hunde und Welpen gesund und artgerecht zu ernähren.

Ihr wollt von unseren Kenntnissen und Erfahrungen profitieren und sucht möglicherweise selbst schon länger nach einem geeigneten Futter?
Meldet euch bei uns! Wir beraten euch gerne.
Fütterungszeit bei uns
2-3x am Tag bei den erwachsenen Hunden und 4x am Tag bei den Welpen nehmen wir uns die Zeit und bereiten das Futter frisch zu.
Wir bevorzugen morgens und abends die Fütterung mit Nassfutter und ergänzen diese mittags mit ca 20-30% Trockenfutter (kaltgepresst oder gebacken). Lamm und Ente vertragen unsere Hunde am besten.
Nassfutter kaufen wir in Wurstform, das ist sehr praktisch. Auf Reisen oder Tagesausflügen sind schnittfeste Würste perfekt um dem Hund zwischendurch das Futter aus der Hand zu reichen. Zudem vermeiden wir große Mengen Dosenmüll.
Gelegentlich erhalten die Hunde ein gekochtes Ei mit Schale, einen Löffel Joghurt, etwas körnigen Frischkäse oder auch mal ein Stück Käse (Harzer Käse bietet sich gut an, diesen kann man in Würfel schneiden, trocknen lassen und prima als SuperLeckerli nutzen).
Rohes Gemüse in ganzen Stücken , zB. Möhre zum Knabbern, kann der Hundeorganismus jedoch nicht verwerten. Das dient dann eher der Beschäftigung oder Zahnpflege.
Ergänzend kann man frisches Gemüse pürieren oder getrocknetes Gemüse kaufen und dies eingeweicht der Mahlzeit zufügen.
Wichtig ist eine ausgewogene Mahlzeit mit allen wichtigen Vitaminen und Spurenelementen. Hochwertiges tierisches Eiweiß, moderate Kohlenhydrate, Obst/Gemüse/Kräuter und gute Öle sind Bestandteil einer guten Hundenahrung.
Unsere Kauartikel bestehen aus 100% Fleisch, Leckerlis machen wir oft selbst aus den Nassfutterwürsten, die wir in Würfel schneiden und trocknen. Unsere Zuchthündinnen erhalten bereits Wochen vor der Läufigkeit Supplemente, die sie fit für die Trächtigkeit und Aufzucht machen.


Zusatznahrung für Welpen- und Junghunde
sowie Stärkung von Hündinnen in der Zucht und kranke Tiere
Ziegen-Futtermilch
Während der Aufzucht und auch nach Absetzen der Muttermilch bekommen unsere Welpen und Junghunde neben der normalen Nahrung zusätzlich Futtermilch in den Napf. Das sorgt von Anfang an ein Leben lang für ein gesundes Immunsystem.
Ziegenmilch ist ein leicht verdaulicher, wertvoller, natürlicher Vitamin-, Fett-, und Proteinlieferant und somit eine kräftigende Nährstoffquelle.
Ideal ist es deshalb auch als Aufbaunahrung für trächtige und säugende Tiere, für kranke, für geschwächte und rekonvaleszente Tiere.
Ziegen-Colostrum
Zur Stabilisierung und Aktivierung von Immunsystem und Stoffwechsel, zum Muskelaufbau und zur Stabilisierung von Sehnen-, Muskel-, Knochen- und Knorpelgewebe.
Bei Allergien, Stress, Erschöpfungszuständen und Autoimmunerkrankungen.
Ziegencolostrum unterstützt eine umfängliche Stabilisierung, damit die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit erhalten bleibt.
Für alle Hunde als 14tägige Kur 1 – 2x pro Jahr zu empfehlen.
Lebensnotwendig für die mutterlose Aufzucht.
Besonders empfehlenswert auch für Welpen als Immunbooster beim Einzug ins neue Zuhause.